#9 … und wenn Fehler passieren?

ConCab kabel gmbh Mainhardt Ausbildung Azubi-Tagebuch Lehrling

Was passiert, wenn Fehler gemacht werden?

Da ich ja eigentlich null Erfahrung als Büro-Mensch hatte, war für mich am Anfang alles viel, egal ob Aufgaben oder Informationen. Doch mit der Zeit habe ich mich nach und nach eingearbeitet. Frau Recano war meine Ausbildungsbeauftragte und von ihr bekam ich Aufgaben, die ich bearbeiten durfte und auch konnte. Zunächst habe ich ihr bei allen Vorgängen über die Schulter geschaut und mir alles notiert. Aber nun wieder zurück zur eigentlichen Frage: „Was passiert bei Fehlern?“

Hierzu kann ich mal ein paar Sachen auflisten:

  • Aus Angeboten werden die Preise in der EDV eingepflegt, sowie die Angebote dann gespeichert und digital abgelegt – Anfangs habe ich das Ablegen der Angebote vergessen, was mir jedoch keiner übelgenommen hat. Ich wurde darauf aufmerksam gemacht und habe es nachträglich erledigt oder wir haben es gleich gemeinsam gemacht.
  • Auftragsbestätigungen müssen geprüft und abgelegt werden. Dabei hatte ich anfangs oft einige Sachen übersehen, zum Beispiel die Auftragsbestätigungsnummer in der EDV zu der jeweiligen Bestellung einzutragen oder manchmal habe ich nicht gewusst wo der jeweilige Liefertermin vermerkt ist. Hier wurde mir aber alles ausführlich und sogar mehrmals gezeigt.

Also zu der Frage, ob es schlimm ist Fehler zu machen: Nein! Denn darum lernt man ja und außerdem ist man in der Ausbildungszeit um zu lernen, aber auch um seine Erfahrung zu machen, wie man mit Fehlern umzugehen hat. Wenn man einen Fehler macht, diesen erkennt und nach Lösungen schaut, ist es halb so schlimm, als würde man gar nichts sagen. Das kostet Geld, Zeit und man weiß für das nächste Mal nicht, wie man es besser machen kann.